Aktuelles - April 2023
Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung und Gewähr für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Aufgrund der teilweise verkürzten Darstellungen und der individuellen Besonderheiten jedes Einzelfalls können und sollen die Ausführungen zudem keine persönliche Beratung ersetzen.Steuerrecht
- Keine anschaffungsnahen Herstellungskosten bei Entnahme aus Betriebsvermögen
- Fitnessstudio-Beiträge sind keine außergewöhnlichen Belastungen
- Dienstwagen-Zuzahlung mindert Versteuerung
- Privates Veräußerungsgeschäft bei entgeltlichem Erwerb des Erbanteils
- Veräußerung eines Mobilheims
- Vorweggenommene Betriebsausgaben bei der Gewerbesteuer
- Corona-Maßnahmen können zum Zinserlass führen
- Energiepreispauschale für Studierende
Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
- Kostenermäßigung bei vorzeitiger Rückzahlung eines Kredits
- Haftung eines GmbH-Geschäftsführers wegen Überweisung aufgrund einer Phishing-Mail
- Werbung mit dem Logo „klimaneutral“
- Gleiches Entgelt für Männer und Frauen
- Unterschiedliche Zuschläge bei regelmäßiger und unregelmäßiger Nachtschicht
- Arbeit auf Abruf – Wochenarbeitszeit bei Fehlen einer Vereinbarung
- Kosten für die Kontrolle von Müllbehältern umlagefähig
- Wegfall öffentlicher Parkplätze vor einem Grundstück
- Scheidung – Zuweisung der ehelichen Wohnung
- Testamentseröffnung auch mit privater Kopie möglich
- Geldbuße bei Nutzung einer „Blitzer-App“ durch Beifahrer